Info: IE Support

Neuer Cat 330 UHD Bagger auf der bauma 2025

03.04.2025

Neuer Cat Kettenbagger 330 UHD überzeugt mit seinen Funktionen auf der bauma

GARCHING BEI MÜNCHEN (SR). Seit den 90er-Jahren widmete sich Caterpillar der Konstruktion von Baggern für den Abbrucheinsatz. Markenzeichen der ersten Maschinen: ein dreiteiliger und extra langer Ausleger sowie ein breiter Unterwagen. Inzwischen hat die Maschinengeneration eine deutliche technische Weiterentwicklung erfahren. Das wird auch auf der bauma deutlich. Dort wird das Segment Abbruch und Recycling um einen Cat 330 UHD der nächsten Generation ergänzt, der erstmals auf der Messe in München in der Halle B6 auf dem Messestand von Zeppelin und Caterpillar zu sehen sein wird. Besucher können sich dort von seinen neuen Funktionen überzeugen, die vor allem auf Vielseitigkeit ausgelegt sind. Ein Schwerpunkt wurde bei der Entwicklung auf Sicherheit gelegt, da diese eine immer größere Rolle, vor allem beim Gebäuderückbau in Innenstädten, spielt.

Der 330 UHD ist auf den Abbruch von Wohngebäuden ausgerichtet. Mit seinem UHD-Ausleger kommt er auf eine Reichweite von bis zu 20 Metern, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. Anbaugeräte bis zu 3,3 Tonnen Gewicht lassen sich über den Abbruchbagger sicher und effizient steuern. 

„Caterpillar hat den 330 UHD so konstruiert, dass er den anspruchsvollen Abbruch-Anforderungen von hohen Bauwerken problemlos gewachsen ist“, sagt Vincent Migeotte, Caterpillar Senior Product und Sales Consultant. So wurde etwa auf die Transportbreite geachtet. Zur Auswahl stehen zwei Fahrwerkstypen: ein langer, schmaler Unterwagen auf Basis des Grundrahmens des Cat Kettenbaggers 330 der nächsten Generation. Das stellt die Mobilität der Maschine innerhalb der kritischen Transportbreite von drei Metern sicher. Weil das Gesamtgewicht von unter 40 Tonnen erhalten blieb, wurde auch hier die Obergrenze für den Transport nicht überschritten. Damit ist keine Sondergenehmigung für den Maschinentransport erforderlich. Ein weiterer Punkt: Selbst enge innerstädtische Baustellen, die oftmals schwer zugänglich sind, können erreicht werden. Alternativ können Kunden den hydraulischen Unterwagen mit variabler Spurweite wählen, ähnlich wie beim Cat 340F UHD, um die zusätzliche Stabilität zu gewährleisten, die für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb mit schweren Arbeitsgeräten erforderlich ist. 

„Die Maschine lässt sich schnell und einfach umrüsten, sodass die Betreiber den maximalen Nutzen aus der Maschine ziehen können, indem sie diese für allgemeine Bauarbeiten einsetzen, wenn sie nicht für Abbrucharbeiten benötigt wird“, erklärt Vincent Migeotte. Was das heißt? Im Cat 330 UHD stecken eigentlich zwei Maschinen: So lässt sich anstelle des UHD-Auslegers auch ein Standardausleger mit einer maximalen Reichhöhe von 10,8 Metern einsetzen, mit dem Aufgaben im Recycling und der Materialaufbereitung genauso ausgeführt werden können wie der Aushub von Fundamenten. Für die Erdbauausführung stehen dann ab Werk auch Assistenzsysteme wie eine Kontrollwaage, eine Hub- und Schwenkbegrenzung sowie Grade-Technologien zur Verfügung. Sie unterstützen den Fahrer beim Bewältigen seiner Aufgaben.

Die kippbare Kabine ist TOPS-zertifiziert, hat einen Premium-Sitz, P5A-Verglasung und komplette Schutzvorrichtungen für den Fahrer, um die Sicht auf der Baustelle zu verbessern und gleichzeitig hohen Fahrerkomfort zu bieten. „Als Maschine der nächsten Generation profitiert der 330 UHD von einer modularen Plattform. Dies ermöglicht jährliche Produktaktualisierungen und bietet die Möglichkeit, die Maschine immer auf dem neuesten Stand zu halten“, erklärt Vincent Migeotte. 

Der 330 UHD arbeitet kraftstoffsparend mit demselben Motor wie der Cat Kettenbagger 330 der nächsten Generation. Konkret liefert der Cat Motor C7.1 TTA auf Basis der EU-Stufe V die nötige Leistung in Höhe von 205 kW (275 PS). 

Da eine einfache Wartung ebenfalls zur Langlebigkeit der Maschine beiträgt, sind alle täglichen Arbeiten rund um die Kontrolle des Motor- und Hydrauliköls, des Kühlmittelstands sowie der Wasser- und Sedimentabscheider vom Boden aus vollständig zugänglich. 

Mit dem Cat 330 UHD erweitert Caterpillar sein Angebot an Abbruchmaschinen und unterstreicht sein Engagement für Industrie- und Abbruchanwendungen. Der neue Abbruchbagger folgt auf den Cat 325C UHD. „Es ist über zehn Jahre her, dass Caterpillar ein Modell in diesem wichtigen Segment angeboten hat“, so Vincent Migeotte. Das bedeutet für die Betreiber der Baumaschinen, dass sie wieder auf eine Lösung auf technisch neuestem Stand zugreifen können, die sich für anspruchsvolle Abbrucharbeiten anbietet, bei denen Produktivität, Flexibilität und Sicherheit an erster Stelle stellen.

PM-Zeppelin-Cat-Kettenbagger-330UHD-Bild1.jpg

Die kippbare Kabine ist TOPS-zertifiziert, hat einen Premium-Sitz, P5A-Verglasung und komplette Schutzvorrichtungen.

PM-Zeppelin-Cat-Kettenbagger-330UHD-Bild2.jpg

Für anspruchsvolle Abbruchaufgaben geschaffen: der neue Cat 330 UHD. Fotos: Caterpillar

KONTAKT

Sonja Reimann
Presse presse-cat@zeppelin.com

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Graf-Zeppelin-Platz 1

85748 Garching