28.08.2025
Zeppelin überzeugt Schotterwerke Hochrein als Lösungsanbieter
28.8.2025
OBERTHULBA (PFW)
Zunächst ging es nur darum, einen Nachfolger für den bereits in die Jahre gekommenen Muldenkipper im Steinbruch Oberthulba zu finden. Doch im Zuge der Suche nach der geeigneten Maschine konnte Zeppelin seine Kompetenz als „Lösungsanbieter“ voll ausspielen. „Uns hat das Gesamtpaket überzeugt“, bekräftigt Nadine Hochrein, Geschäftsführerin der Schotterwerke Hochrein. So wurde vom Zeppelin Team nicht nur die passende Maschine vorgeschlagen, sondern darüber hinaus wurden auch die Betriebsabläufe unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist ein Gesamtpaket aus gelbem Eisen, Einsatzberatung und umfassendem Service. Bereits nach den ersten Einsatztagen kann der Cat Muldenkipper 775 hinsichtlich Produktivität und Effizienz voll überzeugen. Das Ergebnis: Eine spürbare Verbesserung der Kennzahl „Dieselverbrauch je transportierter Tonne“.
„Für uns war das eine tolle Gelegenheit, uns als kompetenten Partner vorzustellen und dem Kunden alles aus einer Hand zu bieten“, erläutert Christian Englert. So hat der Verkäufer der Zeppelin Niederlassung Erlangen Matthias Sowada von der Zeppelin Einsatz- und Projektberatung mit ins Boot genommen, um die perfekte Maschine für den Steinbruch zu finden sowie die Prozesse und Fahrwege zu verbessern. Die Schotterwerke Hochrein bauen in Oberthulba Muschelkalk ab und produzieren daraus Mineralgemische sowie Zuschlagstoffe für die Beton- und Asphaltindustrie. Die Wahl fiel auf einen Cat Muldenkipper 775, der mit 68 Tonnen Nutzlast und 42,2 Kubikmeter Muldenvolumen rund 25 Prozent mehr Kapazität als die zuvor eingesetzte Maschine besitzt.
„Gerade vor dem Hintergrund, dass unsere weiter entfernten Vortriebsbereiche aktuell nur über steile Rampen zu erreichen sind, machen sich das größere Ladevolumen und der stärkere Motor unmittelbar bemerkbar“, erklärt Hochrein-Betriebsleiter André Emmel die Vorteile. Besonders positiv zu Buche schlägt dabei, dass das Produktivitätsplus mit einer deutlichen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs einhergeht. „Beeindruckend ist die starke Performance an den Steigungen bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch. Wir benötigen knapp sechs Liter weniger Diesel in der Stunde als mit dem Vorgängermodell“, verweist der Betriebsleiter auf die überzeugende Leistungsbilanz.
Für ein deutliches Plus an Sicherheit sorgt der Automatikretarder, der sich insbesondere auf Gefällstrecken auszahlt. Überzeugen kann darüber hinaus der robuste Muldenkörper aus hochfestem Stahl. Eigenschaften, die auch den Muldenfahrer Hubert Warmuth beeindruckten. Die anfängliche Skepsis gegenüber dem Neuzugang konnte schnell ausgeräumt werden, nicht zuletzt wegen der komfortablen, schallgedämmten Überdruckkabine mit Klimaanlage sowie der intuitiven und einfachen Bedienung des Muldenkippers.
Dabei hat sich im Rahmen der Einsatzberatung für Nadine Hochrein noch ein weiterer Aspekt ergeben. So wurde das Vorhaben der Firmenchefin bekräftigt, ein angrenzendes, bislang nicht zum Betrieb gehörendes Abbaugebiet zu integrieren. Die derzeit notwendige Umfahrung verlängert den Fahrweg spürbar und sorgt für längere Umlaufzeiten, so die eindeutige Einschätzung. „Wir liebäugeln schon länger mit dieser Idee. Eine Einbindung dieses Areals würde also nicht nur für uns logistische Vorteile bringen, sondern zusätzliche, positive Umwelteffekte erzielen“, erkennt Nadine Hochrein ein starkes Argument gegenüber etwaigen Kritikern.
„Für unser Unternehmen war die Mulde die erste Cat Baumaschine,“ so Firmenchefin Nadine Hochrein. Doch es sollten schnell noch weitere folgen, berichtet die Firmenchefin augenzwinkernd. Zwischenzeitlich wurde – als Ergebnis der Befahrung von Cat – der passende Hydraulikbagger 390F über den Bereich Gebrauchtmaschinen bestellt, um eine verbesserte Beladung des neuen Muldenkippers zu ermöglichen. Außerdem hat als reine Transportmaschine auf dem Hof inzwischen zusätzlich ein gebrauchter Cat Kompaktradlader 908M Einzug gehalten.
Bild 1: Der Cat Muldenkipper 775 überzeugt in puncto Produktivität und Effizienz: Knapp sechs Liter weniger Sprit in der Stunde – bei deutlich besserer Performance – lautet die beeindruckende Bilanz
Bild 2: Der robuste Muldenkörper aus hochfestem Stahl hat ein Volumen von 42,2 Kubikmetern. Fotos: Zeppelin
Zeppelin Baumaschinen GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1 85748 Garching bei München Tel: +49 89 32000 636