07.10.2025
Der passende Ausleger für jeden Baggereinsatz
9.10.2025
GARCHING BEI MÜNCHEN (PFW)
Was hat moderne Architektur mit Baggern gemeinsam? „Form follows function“ – dieser vom amerikanischen Architekten Louis Sullivan formulierte Gedanke gilt auch für die Ausleger von Baggern. Laut aktuellen Marktanalysen ist der Bagger die weltweit verbreitetste Baumaschine. Ohne ihn geht nichts in der Erdbewegung, dem Abbruch oder der Gewinnung. Ausgestattet mit den unterschiedlichsten Auslegern ist er ein wahrer Allrounder und dabei bewahrheitet sich einmal mehr der zitierte Merksatz: Die Form folgt der Funktion.
Standardmäßig sind Cat Bagger mit einem starren Monoausleger ausgerüstet. Damit sind sie universell einsetzbar für Aushubarbeiten oder zum Verladen von Material. „Die mit einem weiteren hydraulischen Gelenkpunkt versehenen Verstellausleger bieten entsprechend Flexibilität beim Arbeiten unter engen Platzbedingungen, wie innerstädtischen Baustellen, im Kanalbau oder innerhalb von Gebäuden,“ erläutert Tobias Polzmacher, als Produktmanager bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH zuständig für die Kettenbagger.
Seitenknickausleger haben ein zusätzliches Drehgelenk, um die Ausleger nach links und rechts zu schwenken. Diesen Ausleger-Typ gibt es hauptsächlich bei kompakten (Mini-)Baggern, die in beengten Bereichen, wie im Garten- und Landschaftsbau oder innerstädtisch, zum Einsatz kommen. Daraus folgt ein großer Arbeitsbereich, ohne die Maschine verfahren zu müssen. Ein Straight Boom (gestreckter Ausleger) ist ein gerader, ausfahrbarer Arm ohne Zusatzgelenk. Wegen seiner großen Reichweite in die Höhe wird ein Bagger damit bevorzugt Aufgaben im Abbruch übernehmen. Darüber hinaus bietet Caterpillar für zahlreiche Auslegervarianten Smart Boom an. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch, da sich der Ausleger mit seinem Eigengewicht – ohne Pumpenförderstrom – absenkt. Zusätzlich wird dadurch die Übertragung von Stößen und Vibrationen auf die Maschine verringert. Dies sorgt für mehr Bedienerfreundlichkeit, reduzierten Verschleiß und somit eine längere Lebensdauer der Baumaschine. „Cat bietet dieses Feature für Kettenbagger ab der 20-Tonnen-Klasse an. Typische Einsätze sind Gewinnung, darunter Hammerarbeiten oder das Beladen von Muldenkippern,“ so Tobias Polzmacher weiter.
Entscheidendes Kriterium bei Auslegern ist auch ihre Reichweite. So bietet Zeppelin weitere Optionen für Cat Baumaschinen. Dazu gehören kürzere Ausleger (ME – Mass Excavation), die deutlich verstärkt sind und damit beim Laden ihr Potenzial voll entfalten. Hinzu kommt die Variante LongReach (LRE) mit verlängertem Stiel – ein Ausleger, der sich bei Tiefbauarbeiten bewährt. Eine weitere Form ist der Typ SuperLongReach (SLR) mit extralangem Stiel, was ihn für den Böschungsbau prädestiniert. Ein Ultra-High-Demolition-Ausleger wiederum gewinnt über ein zusätzliches Element zwischen Ausleger und Stiel an Reichweite und macht das Arbeitsgerät quasi höhentauglich – gerade bei Abbrucharbeiten in luftigen Höhen ist diese Variante die richtige Ausrüstung.
Bild: Ein Ultra-High-Demolition-Ausleger macht das Arbeitsgerät quasi höhentauglich, was sich gerade bei Abbrucharbeiten in luftigen Höhen bewährt. Foto: Zeppelin
Zeppelin Baumaschinen GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1 85748 Garching bei München Tel: +49 89 32000 636