27.03.2019
MÜNCHEN (KF) Die neuen schallgedämmten Cat Hydraulikhämmer der Typen H115 GC S, H120 GC S, H130 GC S und H140 GC S sind konstruktiv auf Hydraulikbagger von 13 bis 40 Tonnen ausgelegt.
Alle vier Typen beeindrucken durch optimales Leistungsgewicht und unkomplizierte Bauweise – Eigenschaften, die im praktischen Einsatz für hohe Zuverlässigkeit, große Vielseitigkeit, leichte Wartung und niedrige Betriebskosten bei unterschiedlichsten Anwendungen sorgen – ob in Kommunalverbänden, im Bauwesen, beim Abbruch, im Steinbruch oder Bergbau. Als ideale Komplettlösung sind passende Hydrauliksätze lieferbar, die Cat Hämmer und Cat Bagger auf höchste Teamleistung bringen.
Technische Besonderheiten
Gasbetrieb: Cat Hämmer der Serie GC S erzeugen hohe Schlagenergie und senken zugleich die Vorhalte- und Betriebskosten. Der durch Gasdruck ausgelöste Arbeitstakt liefert stets konstante Leistung und maximiert die Hammereffizienz.
Leerschlagsicherung: Diese Funktion unterbricht die Abwärtsbewegung des Schlagkolbens, wenn sich kein Material unter dem Meißel befindet. So werden Schäden durch interne Spannungsspitzen und übermäßige Hitzeentwicklungen vermieden. Die Leerschlagsicherung ist auch bei Mietmaschinen von Vorteil, denn deren Fahrer sind nicht immer perfekt vertraut mit Hammerarbeiten.
Schalldämmung: Zum Schutz des Fahrers und der Umgebung werden alle Hämmer der Serie GC S generell mit schallgedämmtem Gehäuse geliefert. Um eine zusätzliche Lärmreduzierung zu erreichen, sind die Hammer- und Baggerhydrauliksysteme vor Druckspitzen geschützt, sodass keine Stoßbelastungen an der Frontausrüstung auftreten.
Schmierautomatik (optional): Der wichtigste Punkt bei der Hydraulikhammer-Wartung ist die ausreichende Schmierung mit Meißelpaste (Hammerfett). Es empfiehlt sich daher, das manuelle Abschmieren durch ein automatisches Schmiersystem zu ersetzen, das am Bagger oder am Hammer montiert werden kann.
Druckspeicher: Ab Werk sind die GC S-Hämmer mit einem austauschbaren Hochdruckspeicher bestückt. Hauptfunktion des Speichers ist der Schutz der Baggerhydraulik vor Druckspitzen, die während des Arbeitstaktes entstehen.
Schlagzahlverstellung: Zur Produktivitätsoptimierung lässt sich die Schlagzahl des Hammers bequem an die spezifische Einsatz- und Materialart anpassen.
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit: Bauweise, Herstellung, Qualitätskontrollen und Funktionstests stellen sicher, dass die Hämmer für schwere Einsätze präpariert sind.
Optimierung für Cat Maschinen: Die Aufhängung der Hämmer ist speziell auf die Kinematik der Frontausrüstung abgestimmt, sodass auch anspruchsvolle Dauereinsätze problemlos bewältigt werden.
Einfache Instandhaltung: Nach Entfernen der einteiligen Gehäuse-Seitenverkleidungen sind sämtliche Bauteile frei zugänglich. Alle mit den Meißeln und Führungsbuchsen zusammenhängenden Servicearbeiten lassen sich problemlos vor Ort erledigen – ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die tägliche Verfügbarkeit.
Umfassender Support: Wie bei allen anderen Cat Anbaugeräten übernimmt Zeppelin auch die Rundum-Betreuung für die Hammerbaureihe GC S. Wenn es um Produktauswahl, Serviceprogramme, Fahrertraining, Maschinen-Management, Finanzierung und Versicherung geht, ist die nächste der rund 40 Zeppelin Niederlassungen in Deutschland und Österreich stets der richtige Ansprechpartner.