26.3.2021
München (KF). Das fast schon legendäre Deltalaufwerk mit dem hochgesetzten Antriebsrad ist das einzigartige Erkennungszeichen der Cat Dozer ab 17 Tonnen Einsatzgewicht. Der neue Cat D7 kommt wieder ausgerüstet mit der seit vielen Jahrzehnten bewährten und vielfach nachgefragten Laufwerkskonstruktion und klassischem Antriebsstrang per Wandler und Getriebe.
Mit 197 kW (268 PS) Motorleistung und einem Einsatzgewicht von 29 Tonnen bietet der neue Cat D7 außerdem mehr Effizienz und ein großes Angebot leicht zu nutzender Assistenzsysteme, damit die Anwender noch mehr aus ihrem Bulldozer herausholen können. Ein vollautomatisches Getriebe optimiert nicht nur die Kraftstoffausnutzung und verbessert das Planierergebnis, sondern es erleichtert auch die Bedienung.
Die Vorteile der neuen Generation
Das Deltalaufwerk sorgt für ein besseres Fahrverhalten, gleichmäßigere Gewichtsverteilung und erhöhte Eindringkraft. So konnte die Schildkapazität des D7 um 10 Prozent erhöht werden – mit dem Ergebnis, dass der D7 im Vergleich mit dem Vorgänger bis zu 8 Prozent mehr Material pro Stunde bewegen kann.
Ebenso wie der Dozer der neuen Generation D6 und der D8T ist auch der neue D7 mit einem vollautomatischen 4-Gang-Getriebe ausgestattet. Das weich schaltende Getriebe mit mehr Gangstufen entlastet den Fahrer, weil es in jeder Situation die optimale Übersetzung bietet.
Die vollständig neu gestaltete Fahrerkabine, die auch im D5 und D6 sowie im D6 XE zum Einsatz kommt, setzt neue Maßstäbe bei Komfort und Produktivität. Fahrer erhalten mehr Platz, sitzen und arbeiten bequem dank vielfältiger Einstellmöglichkeiten für Sitz und Bedienelemente, zu denen auch ein intuitiv bedienbarer 10-Zoll-Touchscreen gehört. Die serienmäßige Rückfahrkamera zeigt das Geschehen gut sichtbar im Hauptdisplay an.
Zahlreiche Assistenzsysteme
Der D7 ist in der Branche führend, weil er die Maschinenführer durch zahlreiche Assistenzsysteme unterstützt – für ein präzises Arbeitsergebnis schon im ersten Anlauf beim Planieren und für optimale Ausnutzung der Maschinenleistung beim Abschieben. So können weniger geübte Fahrer ebenso wie Dozer-Profis noch mehr Tempo und Genauigkeit herausholen. In der Ausstattungsvariante mit Premiumdisplay ist die Quer- und Längsneigung der Maschine jederzeit leicht ablesbar.
Kunden können ihre Maschine auf Wunsch auch mit der werkseitig integrierten Maschinensteuerung Cat Grade mit 3D bestellen. Moderne Inertial Measuring Units (IMU) ermöglichen höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit ohne die früher üblichen Positionserfassungszylinder. Für den GPS-Empfang sorgen kleine Antennen, die zum besseren Schutz im Dach der Fahrerkabine integriert sind. Die GPS-Empfänger sind im Inneren angebracht, sodass sie sich durch Verriegeln der Fahrerkabinentüren sichern lassen. Der 10-Zoll-Touchscreen funktioniert wie ein Smartphone inklusive Freisprecheinrichtung. Das Android Betriebssystem erhöht die Vielseitigkeit durch die Möglichkeit zur Installation individueller Apps.
Vorrüstung für Fernsteuerung
Der D7 ist werkseitig zum Einbau einer Fernsteuerung vorbereitet. Die internen Komponenten sind in die Maschinensysteme integriert. So muss bei Bedarf lediglich eine leicht zu installierende Fernsteuerungseinheit auf dem Dach montiert werden. Cat Command für Dozer bietet eine Fernsteuerungslösung zur Steigerung der Sicherheit und Produktivität. Sie ist wahlweise als Command-Konsole für die Fernbedienung auf Sicht oder als Command-Station erhältlich, die die Fernsteuerung ohne Sichtkontakt ermöglicht (ab Ende 2021).
Höhere Effizienz durch Flottenmanagement
Das serienmäßige Flottenmanagement Cat Product Link erfasst wichtige Betriebsdaten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeit, Wartungswarnungen und Fehlercodes, die mobil oder im Büro abgerufen und nachverfolgt werden können. Remote Flash stellt sicher, dass die Maschine aus der Ferne ohne Arbeitsunterbrechung stets mit der aktuellsten Version der On-Board-Software versorgt werden kann, so dass sie hohe Leistung, maximale Effizienz und minimale Ausfallzeiten liefert.
Für jeden Auftrag gerüstet
Der D7 wird als Standardausführung und als LGP-Ausführung mit geringem Bodendruck (LGP = Low Ground Pressure) angeboten. Dank einer Vielzahl von Schilden und Bodenplattentypen lässt sich die Maschine optimal an die gewünschte Anwendung anpassen.
Bild 1: Der neue D7-Dozer kommt mit 197 kW (268 PS) Motorleistung, einem Einsatzgewicht von 29 Tonnen und wieder mit Delta-Laufwerk. Foto: Caterpillar/Zeppelin
Bild 2: Die vollständig neu gestaltete Fahrerkabine setzt neue Maßstäbe bei Komfort und Produktivität. Foto: Caterpillar/Zeppelin
Bild 3: Zahlreiche Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer – für ein präzises Arbeitsergebnis schon im ersten Anlauf beim Planieren und für optimale Ausnutzung der Maschinenleistung beim Abschieben. Foto: Caterpillar/Zeppelin
Zeppelin Baumaschinen GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1 85748 Garching bei München